1728
Fuhr, Wilhelm erhält vom Rat der Stadt Wipperfürth die Genehmigung, "eine Apotheke anzuschaffen und zugleich Kuren vorzunehmen, weil er eines Bürgers Sohn war."
1772
Fleutmann wird als Apotheker genannt. Das Haus brannte am 26. November 1780 ab. Ein Bericht von 1796 spricht von "Doktor" Fleutmanns Haus.
1794
28. Februar - Apotheker Johann Friedrich Hilbert erhält die Erlaubnis zur Führung einer Apotheke durch den Landesherr.
Urkunde ansehen
1826
4. Juni - Apotheker Hilbert stirbt. Die Regierung genehmigt die Weiterführung der Apotheke durch den Provisor Leopold Erasmus Jonas. Nach kurzer Zeit folgt ihm der Provisor Johann Friedrich Wetschki.
1836
Apotheker Wetschki erhält eine eigene Konzession. 1833 wird Wetschki auch als Tierheilkundiger bestätigt.
1848
Apotheker Schwabe
1865
Apotheker Praessar
1885
Apotheker Wilhelm Claudi
1918
Verschiedene Verwalter
1931
bis 1975 Apotheker Viktor Claudi
1975
1. Mai, Apotheker Peter Böhm pachtet die Löwen Apotheke
1978
1. Mai - Apotheker Peter Böhm erwirbt die Apotheke
2006
September - Apotheker Andreas Böhm übernimmt die Löwen Apotheke von seinem Vater Peter Böhm